-
Herzog von Auerstedt trocken
Benannt ist der Wein nach dem siegreichen Marschall Davout, den Napoleon I. zum Herzog von Auerstedt ernannte. Ein kräftiger, anspruchsvoller Rotwein.
kräftig dunkle Farbe; dichter, würzige Wein; im Duft Brombeere und Heidelbeere, feiner Gerbstoff im Geschmack, leicht südländischer Charakter
Essensbegleiter: zu Wildgerichten, kräftigem Käse, Rinderfilet
Temperatur: ca. 18°C
Trinkreife: bis 2024
-
Cabernet Dorsa trocken
Ein gehaltvoller Rotwein.
Diese Sorte wurde 1971 an der Weinbauschule Weinsberg aus den bekannten Sorten Dornfelder & Lemberger gezüchtet.
Beide finden sich wieder: eine Probe lohnt sich! -
Frühburgunder
Dieser excellente Frühburgunder, wurde 22 Monate im Barrique gelagert.
Der Geruch erinnert an rote Früchte wie Erdbeere, Himbeere und Johannisbeere, auch an Veilchen. Im Geschmack ist der Rotwein fruchtig, mit einem Anflug an Bittermandel und mit moderater Tanninstruktur (milde Gerbstoffe).
Essensbegleiter: Wildgeflügel, Kalbshaxe, Hasenragout, Reh, Steinpilze und passende Käsevariationen, gekochter Schinken
Temperatur: 16°C
Trinkreife: bis 2024
-
CP5
Dieser herausragende Rotwein von internationalem Format spiegelt das Ausnahmejahr 2018 ausgezeichnet wieder. Einer der besten Rotweine an Saale-Unstrut.
Ein Rotwein von internationalem Charakter, der nur in dem absoluten Spitzenjahr 2018 wachsen konnte. Hervorragende Balance der Fruchtaromen (Cassis, Brombeere, schwarze Kirschen) und den feinen Holzaromen aus dem Barrique. Ein Superlativ aus dem nördlichsten Weinbaugebiet Deutschlands.
Essensbegleiter: zu kräftigem Rindfleisch, zur Käseplatte, oder einfach so zum Ausklang eines erfolgreichen Tages!
Temperatur: 16-18°C
Trinkreife: bis 2040
-
2018 Quadrat IV
Zwei Rebsorten – Zwei Lagen
Dieser Rotwein ist geprägt durch eine einzigartige Viererkombination aus ACOLON vom Buntsandstein (Jenaer Grafenberg) und CABERNET DORSA vom Muschelkalk (Bad Sulzaer Sonnenberg).
Ein durchaus international vergleichbarer Rotwein, der nur in absoluten Ausnahmejahren im Saaletal wächst. Machen Sie eine Probe aufs Exempel – es lohnt sich!